Yogatherapie

Yogatherapie arbeitet mit ausgewählten Techniken, die in ihrem Zusammenwirken große Heilkraft entwickeln. So hilft Yogatherapie, der Entstehung von Problemen vorzubeugen und bereits bestehende Beschwerden zu lindern.
Mit gezielter Körperarbeit wird Kraft aufgebaut, Ausdauer trainiert und die Koordination geschult. Beweglichkeit und Flexibilität werden erhöht. Einige Übungen regenerieren den Stoffwechsel, andere haben eine beruhigende Wirkung auf das vegetative Nervensystem und ermöglichen einen ruhigen, tiefen Schlaf.
Auch auf mentaler Ebene hat Yogatherapie ein breites Spektrum von positiven, heilenden Effekten. Sie fördern die Fähigkeit, sich zu fokussieren und sich zu konzentrieren, wirken sich intensiv auf den Umgang mit Stress aus und entschleunigt das Gedankenkarussell.
Nicht zuletzt wird auch der seelische Bereich in die Yogatherapie einbezogen. Freude und Glück zu erleben, in Frieden mit sich selbst und Anderen zu sein, sind von größerer Bedeutung für den Heilprozess.
Tibetan Cranial
Tibetan Cranial ist eine manuelle Therapieform, die vor ca. 3000 Jahren in Kloestern des Himalaya entwickelt wurde. Sie beinhaltet Wissen, das von buddhistischen Mönchen über Generationen nur mündlich weitergegeben wurde und erst vor einigen Jahren seinen Weg in den Westen gefunden hat.
Durch gezielte Handgriffe und Berührungen an Kopf, Hals und Nacken kann das Nervensystem entspannt, und körperliche und psychische Blockaden koennen gelöst werden. Es ist das Ziel dieser ganzheitlichen Praxis, sowohl das körperliche wie auch das seelische Wohlbefinden zu steigern.
Dabei aktiviert Tibetan Cranial die natürlichen Selbstheilungskräfte, indem es den Körper anregt, sich selbst in Balance zu bringen. Jede Sitzung hat festgelegte Abläufe, die zugleich auf die Bedürfnisse der Klienten angepasst werden. Der/die Praktizierende arbeitet intuitiv und fühlt sich in die Klienten hinein, was jede Sitzung einzigartig macht

1:1 Online Mentoring

Beim online mentoring wende ich verschiedene Techniken an, die ich in meinen Ausbildungen erlernt habe. Je nach den Bedürfnissen der Klienten wähle ich Übungen aus und erstelle ein individuell angepasstes Programm. Das Spektrum reicht von Gesprächstherapie über Atemübungen und Meditation, bis hin zu Yogatherapeutischen Übungen und praktischen Ratschlägen für den Alltag.